top of page

Diese Fehler machen Unternehmen beim Sourcing – und wie du sie vermeidest


Was Studien zeigen – und wie du mit digitalen Tools klüger entscheidest


 Einleitung

Sourcing-Entscheidungen haben direkten Einfluss auf Qualität, Lieferfähigkeit und Marge – und dennoch passieren im Beschaffungsprozess immer wieder dieselben, oft teuren Fehler. Aktuelle Forschung zeigt, welche Stolperfallen besonders häufig auftreten und wie moderne, digitale Plattformen wie Connexa helfen, sie zu umgehen.


Stressed
Stressed

1. Fehler: Auswahl nach Bauchgefühl statt Datenlage

Viele Unternehmen verlassen sich bei der Lieferantensuche auf Bekanntheit, schnelle Angebote oder persönliche Empfehlungen – aber nicht auf objektive Vergleichsdaten.Das Problem: Ohne systematische Auswahl sind Kosten, Qualität und Zuverlässigkeit oft Zufall.


So hilft Connexa:

  • Standardisierte Herstellerprofile

  • Vergleichbarkeit nach Zertifizierungen, Regionen, Kapazitäten

  • Automatisiertes Matching mit klaren Kriterien


2. Fehler: Fokus auf Preis statt auf strategische Passung

Studien im Elicit-Report zeigen: Kurzfristige Kostenfokussierung führt oft zu höheren Folgekosten – z. B. durch Qualitätsmängel, Lieferverzögerungen oder Nachverhandlungen.Wer nur billig einkauft, zahlt doppelt.


Besser:

  • Ganzheitliche Bewertung von Lieferanten

  • Total Cost of Ownership (TCO) statt nur Einkaufspreis

  • Berücksichtigung von Risikofaktoren & Lieferstabilität


3. Fehler: Fehlende Transparenz und Nachvollziehbarkeit

Viele Beschaffungsprozesse sind schwer dokumentierbar, dezentral gesteuert oder abhängig von Einzelpersonen. Das erschwert Vergleiche, verhindert Learnings – und öffnet Raum für Risiken.


Digitale Lösung:

  • Einheitliches Dashboard mit zentraler Kommunikation

  • Dokumentierte Angebotsverläufe

  • Zugriff auf alle Daten – jederzeit und sicher gespeichert


4. Fehler: Langsame Reaktionszeiten auf Marktveränderungen

Gerade in unsicheren Zeiten (Stichwort: Lieferkettenkrise) sind Unternehmen im Vorteil, die flexibel, datengetrieben und schnell auf neue Anbieter zugreifen können.Langwierige Ausschreibungen kosten oft wertvolle Zeit.


Mit Connexa:

  • Sofortzugriff auf passende Anbieter

  • Echtzeit-Kommunikation

  • Schnellere Time-to-Source


Fazit

Gutes Sourcing braucht mehr als Instinkt: Es braucht System, Daten und digitale Unterstützung.Plattformen wie Connexa helfen Unternehmen dabei, strategischer zu entscheiden, Fehler zu vermeiden – und am Ende verlässlicher, günstiger und nachhaltiger zu sourcen.



Wer besser auswählt, sichert sich den Wettbewerbsvorteil.

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comentarios


Gruppen

bottom of page