So funktioniert Connexa: Der Matching-Prozess erklärt
- Justus Brendle
- 1. Apr.
- 1 Min. Lesezeit
Von der Anfrage bis zur passenden Produktionsfirma – in 4 klaren Schritten
Einleitung
Lieferantensuche war früher oft ein Glücksspiel – geprägt von Telefonketten, E-Mail-Fluten und intransparenten Netzwerken. Mit Connexa ändert sich das grundlegend: Unsere Plattform vernetzt Auftraggeber und Produktionspartner effizient, datengestützt und verlässlich. Hier erklären wir den Prozess – Schritt für Schritt.
1. Anfrage stellen – klar, schnell, präzise
Der Einstieg ist einfach: Auftraggeber formulieren ihren Bedarf – etwa ein Produkt, eine Komponente oder eine Sonderanfertigung.Dabei geben sie Details wie:
gewünschte Stückzahl & Lieferzeit
benötigte Materialien oder Zertifizierungen
branchenspezifische Anforderungen
2. Intelligentes Matching – Technologie trifft Marktverständnis
Jetzt kommt der Kern: Connexa analysiert jede Anfrage mit Hilfe eines KI-gestützten Matching-Systems.Dabei fließen Faktoren ein wie:
Technologischer Fit (z. B. Maschinenpark, Fertigungstiefe)
Liefergebiet & Produktionskapazitäten
Zertifizierungen & Nachhaltigkeitskriterien
Verfügbarkeit & Reaktionszeit
Das System gleicht die Anforderungen mit geprüften Herstellerprofilen ab – vollautomatisch, aber nachvollziehbar.
3. Zugang für passende Hersteller – gezielt & kontrolliert
Nur Hersteller, die den Kriterien entsprechen, erhalten Einsicht in die Anfrage.Sie können dann:
direkt ein Angebot abgeben
Rückfragen stellen
oder ein persönliches Kennenlernen initiieren
Connexa filtert dabei nicht nur nach Daten – sondern auch nach Zuverlässigkeit, Historie und Passung.
4. Kommunikation, Auswahl & Projektstart
Alle Angebote landen übersichtlich im Dashboard.Der Auftraggeber kann vergleichen, chatten, Nachweise prüfen – und schließlich:
den passenden Partner auswählen
den Auftrag direkt starten
und den Projektverlauf auf der Plattform nachverfolgen
Optional: Connexa-Experten begleiten auf Wunsch die Projektanbahnung – z. B. bei technischen Rückfragen oder interkulturellen Themen.
Fazit
Connexa macht Schluss mit ineffizientem Sourcing.Der Prozess ist transparent, skalierbar und datenbasiert – mit dem Ziel, Auftraggeber und Produktionsfirmen effizient zusammenzubringen.
Von der Anfrage zum verlässlichen Partner – in wenigen Klicks.

Comments