top of page

Transparenz, Sicherheit, Effizienz – was moderne Beschaffung heute leisten muss

Warum alte Prozesse nicht mehr reichen – und wie digitale Lösungen den Unterschied machen



Globalisierung, Fachkräftemangel, Krisenanfälligkeit: Die Anforderungen an die Beschaffung sind so hoch wie nie. Unternehmen brauchen heute nicht nur günstige Preise, sondern vor allem: Transparenz, Sicherheit und Effizienz. Digitale Tools und Plattformen wie Connexa schaffen genau dafür die richtige Infrastruktur – wie auch aktuelle Studien im Bereich Digital Sourcing zeigen.


1. Transparenz: Die neue Währung im Sourcing

Intransparente Lieferantennetze gehören zu den größten Risikofaktoren für moderne Unternehmen. Unklare Zuständigkeiten, fehlende Nachweise oder unvollständige Daten führen zu Fehlentscheidungen – mit hohen Folgekosten.


Digitale Lösungen ermöglichen:

  • Nachvollziehbare Lieferantenprofile

  • Auditierbare Dokumentation (z. B. Zertifikate, Compliance)

  • Echtzeit-Einblicke in Anfragen, Angebote und Prozesse

Studien belegen: Transparenz steigert Vertrauen, beschleunigt Entscheidungen – und verbessert die langfristige Zusammenarbeit.

2. Sicherheit & Compliance: Kein Raum für Grauzonen

Plattformen, die Datensicherheit, Compliance-Standards und automatisierte Prüfungen integrieren, bieten Unternehmen messbare Vorteile.Besonders im internationalen Kontext (Stichwort: Nachhaltigkeitsanforderungen, Lieferkettengesetz) wird das zur Pflicht.

Connexa integriert:

  • Vorab-Screening von Herstellern

  • Dokumentenprüfung & Risikobewertung

  • Sichere Kommunikation & Datenhaltung



3. Effizienz: Wenn Beschaffung zum Wettbewerbsvorteil wird

Langwierige Ausschreibungen, Excel-Tabellen und E-Mail-Chaos bremsen viele Einkaufsabteilungen aus. Digitale Beschaffungslösungen sparen nicht nur Zeit – sie machen den gesamten Prozess smarter und skalierbarer.

Belegt durch Studien im Report:

  • Weniger operative Fehler

  • Kürzere Sourcing-Zyklen

  • Schnellere Entscheidungsfindung

Plattformen wie Connexa bringen Geschwindigkeit und Struktur – ohne auf Qualität zu verzichten.

Fazit

Moderne Beschaffung ist kein Nebenprozess mehr – sie ist strategischer Hebel für Stabilität, Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit. Wer auf digitale Sourcing-Plattformen setzt, investiert nicht nur in Technik – sondern in bessere Entscheidungen.

Sicher. Transparent. Effizient. So beschafft man heute.

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


!
Widget Didn’t Load
Check your internet and refresh this page.
If that doesn’t work, contact us.
bottom of page